Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Multiprofessionelle Behandlung und Betreuung

In Sozialpädiatrischen Zentrum am Uniklinikum Erlangen betreuen wir Kinder und Jugendliche aller Altersstufen mit akuten und chronischen neurologischen Erkrankungen, chronischen pädiatrischen Erkrankungen, u.a. aus den Bereichen Stoffwechselmedizin, Gastroenterologie und Endokrinologie sowie Kinder und Jugendliche mit drohenden und manifesten Behinderungen unterschiedlicher Ursache.

Um den vielfältigen Fragestellungen im Rahmen der Betreuung chronischer und oft auch seltener komplexer Erkrankungen gerecht zu werden, steht unseren Patienten und deren Eltern ein interdisziplinären Team aus Neuropädiatern, Fachärzten für Endokrinologie, Stoffwechselmedizin, Gastroenterologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychologen, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Kinderkrankenpflegenden und Sozialarbeitern. 

Durch die Integration des SPZ am Uniklinikum Erlangen ist eine enge Zusammenarbeit in moderner Diagnostik und Therapie mit anderen Fachdisziplinen am Uniklinikum sowie mit den stationären Bereichen der Kinder- und Jugendklinik umfassend gewährleistet.

Sprecherin

Prof. Dr. med. Regina Trollmann

Aktuelles

05.02.2025

Gemeinsam genießen für die Neuropädiatrie

Siemens spendet 3.000 Euro für Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen

12.06.2023

Ein innovatives Konzept für Kinder und Jugendliche

Sozialpädiatrisches Zentrum des Uniklinikums Erlangen feiert 25-jähriges Jubiläum

06.10.2022

Spätfolgen für junge COVID-19-Patienten

Studie des Uniklinikums Erlangen zeigt Langzeitschäden in Lungen von Kindern und Jugendlichen

Veranstaltungen

03
Mai
Öffentlich

31. Toy Run

12.30 - 16.30 Uhr | 03. Mai 2025

25
Jun
Öffentlich

Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen im Kindesalter

Pädiatrischer Nachmittag Sommersemester 2025

16.30 - 18.30 Uhr | 25. Juni 2025

09
Jul
Öffentlich

Wenn es zwickt und zwackt – Bau(ch)stelle Allergie

Pädiatrischer Nachmittag Sommersemester 2025

16.30 - 18.30 Uhr | 09. Juli 2025